Der Kühlschrank ist eines der wichtigsten Haushaltsgeräte. Er ist ständig in Betrieb und sorgt dafür, dass wir unsere Lebensmittel so lange wie möglich frisch lagern können. Deswegen sollte man sich bei der Wahl des Kühlschranks auch gut überlegen, zu welcher Variante man greift und welches Modell am ehesten für einen in Frage kommt. Wir wollen Ihnen bei dieser Entscheidung helfen und haben verschiedene Kühlschrank-Ausführungen miteinander verglichen.
Die Größe muss stimmen
Zunächst müssen Sie sich für eine Kühlschrank-Größe entscheiden. Hier kommt es natürlich darauf an, wie viele Personen in Ihrem Haushalt leben. Ein XXL-Kühlschrank sieht natürlich immer toll aus und macht ordentlich was her, ist für einen ein bis zwei Personen-Haushalt aber absolut überflüssig, da er sehr viel Strom verbraucht. Ein Single-Haushalt kommt mit einem Volumen von 100 Litern sehr gut zurecht. Paare können zu 140 Litern greifen, pro Person, die zusätzlich im Haushalt wohnt, kann man gut 50 Liter dazurechnen. Für eine vierköpfige Familie ist daher ein Volumen von 240 Litern geeignet. Der Ort an dem der Kühlschrank stehen soll, sollte sich nicht in der Sonne befinden. Stellen Sie den Kühlschrank lieber an einen dunklen und kühlen Ort, da sich das Gehäuse sonst zu sehr erwärmt und das Kühlaggregat dann mehr Energie aufbringen muss.
Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Für den Energieverbrauch orientieren Sie sich am besten an den Energieeffizienzklassen. Bei allem über A brauchen Sie sich keine Gedanken über den Stromverbrauch zu machen. Zu empfehlen ist aber mindestens die Klasse A+, da Sie hier auf Dauer einen deutlichen Unterschied in Ihrem Geldbeutel merken werden. Um weitere Energie zu sparen, sollte der Kühlschrank eine Abtauautomatik und NoFrost-Funktion haben. Die Abtauautomatik sorgt dafür, dass Tauwasser in einem Behälter aufgefangen wird und dann verdunstet. Die NoFrost-Funktion verringert die Luftfeuchtigkeit und verteilt die Luft gleichmäßig. Beide Techniken verhindern Eisbildung, wodurch Ihnen eine Menge Arbeit durch das Abtauen abgenommen wird.
Ebenso praktisch sind spezielle Kaltlagerfächer, auch bekannt als 0-Grad-Zone. Hier werden Luftfeuchtigkeit und Temperatur unabhängig vom restlichen Kühlschrank reguliert, wodurch sie sich ideal für die Lagerung von Fleisch, Milchprodukten, Obst und Gemüse eignen. Ob sonstige Extras, wie Eiswürfelspender, nötig sind, hängt ganz von Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget ab. Diese Modelle kosten oft einiges mehr, haben aber sehr komfortable Zusatzfunktionen.