Wer einmal einen Geschirrspüler besessen hat, möchte meistens nie wieder ohne ihn. Er erleichtert uns so viele Dinge im Alltag und erspart uns viel Arbeit und Zeit. Noch bequemer ist es natürlich, wenn das Geschirr nach dem Waschgang perfekt trocken ist, sodass es nur noch eingeräumt werden muss. Wenn Sie jetzt überzeugt sind einen Geschirrspüler zu brauchen oder wenn Ihre alte Maschine den Geist aufgegeben hat, dann haben wir ein paar praktische Tipps für Sie, was Sie beim Kauf eines Geschirrspülers alles beachten sollten.
Vollintegriert, teilintegriert oder unterbaufähig?
Bevor Sie sich an die Details Ihres neuen Geschirrspüler begeben, sollten Sie erst überlegen, welche Art von Geschirrspüler Sie haben wollen: Vollintegriert, teilintegriert oder unterbaufähig. Bei einem vollintegrierten Geschirrspüler verschwindet das Gerät hinter der Küchenfront. Er wird also in die Küchenzeile integriert. Die Bedienblende ist im Gerät eingebaut und somit von außen nicht zu sehen.
Bei einem teilintegrierten Gerät wird die Vorderfront des Gerätes ebenfalls mit der Küchenfront ausgestattet, allerdings ist die Bedienblende des Geschirrspülers weiterhin sichtbar. Unterbau-Geräte haben genauso wie die teilintegrierten Geräte, ein sichtbare Bedienblende. Der Unterschied ist, dass der Geschirrspüler unter eine durchgehende Arbeitsplatte, oft zwischen zwei Schränken, eingebaut werden kann und keine vordere Abdeckplatte hat. Hier müssen Sie im Vorhinein schauen, welches Gerät am besten in Ihre Küche passt.
Den passenden Geschirrspüler finden
Zunächst müssen Sie natürlich die passende Größe für Ihren Geschirrspüler auswählen. Dieser hängt zum einen natürlich davon ab, wie viel Platz Sie haben, zum anderen aber auch, wie viel Geschirr es zu waschen gibt. Bei Geschirrspülern gibt es zwei Größen: 45 und 60 Zentimeter Breite. 45 Zentimeter breite Geräte eignen sich in der Regel gut für einen ein bis zwei Personen Haushalt, Familien sollten eher zu den 60 Zentimeter Modellen greifen. Der Wasserverbrauch liegt bei modernen Geräten mit Öko-oder Sparprogramm zwischen 6 und 10 Litern pro Spülgang. Es gibt teilweise auch Geräte die weniger Wasser benötigen, jedoch reinigen diese meistens nicht sehr gründlich. Beim Stromverbrauch können Sie sich gut an den Energieeffizienzklassen orientieren. Hier ist es natürlich immer ratsam, die stromsparendste Variante zu nehmen, also alles was über A liegt.
Bei den Spülprogrammen sollten Sie darauf achten, dass der Geschirrspüler ein Eco-, oder Sparprogramm hat. Diese reinigen bei modernen Geräten genauso gründlich wie andere Programme und sparen zusätzlich viel Wasser ein. Was die Extras betrifft, können Sie sich beispielsweise zwischen einem Besteckkorb und einer Besteckschublade oder für eine automatische Türöffnung nach dem Spülprogramm entscheiden. Hier sollten Sie für sich entscheiden, was Ihnen lieber ist oder auf was Sie auch verzichten können.